chemikalie, die in der Lederindustrie verwendet wird
Chemikalien, die in der Lederindustrie verwendet werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwandlung roher Felle in fertige Lederprodukte. Diese essenziellen Zusatzstoffe umfassen eine Vielzahl von Substanzen, darunter Gerbstoffe, Farben, Beschichtungschemikalien und Verarbeitungshilfsstoffe. Chromgerbstoffe bleiben die am weitesten verbreiteten Chemikalien und machen etwa 80 % der weltweiten Lederproduktion aus. Diese Chemikalien ermöglichen verschiedene Prozesse wie Einweichen, Kalkung, Entkalkung, Bating, Würzen, Gerben und Finishing. Moderne Lederbearbeitungschemikalien sind darauf ausgelegt, die Lederqualität zu optimieren, während gleichzeitig der Umweltausgang minimiert wird. Sie verbessern die Ledermerkmale wie Weichheit, Haltbarkeit, Wasserfestigkeit und Farbechtheit. Fortgeschrittene Tenside und Enzyme werden in den Vor-Gerbfasen eingesetzt, um eine ordnungsgemäße Reinigung und Vorbereitung der Felle sicherzustellen. Spezialisierte Fatliquoring-Zusätze gewährleisten die notwendige Schmierung und Flexibilität der Lederfasern. Zudem tragen verschiedene Beschichtungschemikalien, einschließlich Pigmente, Bindemittel und Oberflächenbeschichtungen, zum Erscheinungsbild und zu den Leistungsmerkmalen der Lederprodukte bei. Die Industrie hat erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen gemacht, darunter pflanzliche Gerbstoffe und biologisch abbaubare Verarbeitungschemikalien.