die erweiterten Mikrosphären
Expandierte Mikrosphären stellen einen bahnbrechenden Fortschritt in der Materialwissenschaftstechnologie dar, die aus winzigen thermoplastischen Kugeln besteht, die mit Kohlenwasserstoffgas gefüllt sind. Wenn diese Mikrosphären Hitze ausgesetzt sind, dehnen sie sich dramatisch aus und vergrößern sich bis zu das 40-fache ihres ursprünglichen Volumens, ohne dabei ein geringes Gewicht zu haben. Diese einzigartige Eigenschaft macht sie für verschiedene industrielle Anwendungen von unschätzbarem Wert. Die Kugeln verfügen über eine thermoplastische Hülle, die bei Erhitzung weicher wird, so dass sich das eingekapselte Gas ausdehnen und ein größeres, niedriges Teilchen bilden kann. Diese erweiterten Mikrosphären haben in der Regel einen Durchmesser von 20 bis 150 Mikrometer und besitzen außergewöhnliche Eigenschaften, darunter eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine hohe Druckfestigkeit und eine hervorragende chemische Beständigkeit. Sie dienen als entscheidende Komponenten in zahlreichen Anwendungen, von leichten Füllstoffen in Kunststoffen und Beschichtungen bis hin zu Wärmedämmstoffen. Ihre Fähigkeit, die Dichte zu reduzieren und gleichzeitig die Strukturintegrität zu erhalten, macht sie besonders wertvoll für Automobilteile, Baustoffe und spezielle Beschichtungen. Darüber hinaus sorgt ihre geschlossene Zellstruktur für eine gleichbleibende Leistung und verhindert die Feuchtigkeitsabsorption, was zur langfristigen Stabilität und Zuverlässigkeit des Produkts beiträgt.