die in der Lederindustrie verwendeten Chemikalien
Die in der Lederindustrie verwendeten Chemikalien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwandlung roher Felle in hochwertige Lederprodukte. Diese Chemikalien umfassen Gerbstoffe, Tenside, Farbstoffe, Fettflüssigkeiten und Oberflächenbehandlungsmittel. Chromgerbstoffe bleiben weiterhin die am weitesten verbreiteten und machen etwa 85 % der weltweiten Lederproduktion aus. Sie bieten dem Leder hervorragende Stabilität, Haltbarkeit und Wärmebeständigkeit. Tenside erleichtern die Durchdringung durch andere Chemikalien und gewährleisten eine gleichmäßige Verarbeitung. Fettflüssigkeiten tragen zur Weichheit und Flexibilität des Leders bei und bieten eine wesentliche Schmierung zwischen den Fasern. Farbstoffe und Pigmente ermöglichen attraktive Färbungen und Mustererstellung, während Oberflächenbehandlungsmittel die Oberflächeneigenschaften und schützenden Charakteristiken verbessern. Moderne Lederbearbeitung setzt auch umweltfreundliche Alternativen wie PflanzenGerbstoffe, synthetische Gerbstoffe und bio-basierte Chemikalien ein. Diese Alternativen zielen darauf ab, den Umweltausgang zu reduzieren, während sie gleichzeitig eine hochwertige Lederproduktion aufrechterhalten. Fortgeschrittene chemische Formulierungen konzentrieren sich nun darauf, den Wasserverbrauch zu reduzieren, die Abfallentstehung zu minimieren und die Sicherheit der Arbeiter zu verbessern, während gleichzeitig eine überlegene Ledergüte gewährleistet wird.